Allgemeine Geschäftsbedingungen

A. Sprachlicher Hinweis

Soweit in den vertraglichen Regelungen oder den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen die männliche oder weibliche Sprachform verwendet wird, geschieht dies lediglich zur sprachlichen Vereinfachung. Die Regelungen gelten gleichermaßen für Angehörige sämtlicher Geschlechter.

B. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der Sportwelt Schäfer KG (im nachfolgenden als Sportwelt bezeichnet) und Verbrauchern (im Folgenden als Nutzer bezeichnet), die im Rahmen eines Vertragsabschlusses geschlossen werden.

Verbraucher ist in diesem Sinne jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (gesetzliche Definition laut § 13 BGB).

C. Vertragspartner

Im Falle des Vertragsabschlusses kommt der Vertrag des Nutzers mit folgender Gesellschaft zustande:

Sportwelt Schäfer KG,
Im Goldenen Tal 8,
53902 Bad Münstereifel

Geschäftsführer: Franz Peter Schäfer
Handelsregisternummer: HRA 6265
Registergericht: Amtsgericht Bonn

Die Kontaktinformationen der Gesellschaft lauten:
Telefon: 02253-7643
E-Mail: info@sportwelt-schaefer.de

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz der Gesellschaft lautet:
DE246898734

  1. Zu zahlende Leistungen im Rahmen des Mitglieds-Vertrages im Trainings-Bereich 1.1. Die Mitgliedschaft im Trainingszentrum für Gesundheit & Leistungsfähigkeit umfasst immer folgende Leistungen: Startpaket, monatlich kündbare Mitgliedschaft, halbjährliche Gebühr für digitale und nicht abbuchbare Zusatzleistungen.

    1.1.1. Einmaliges Startpaket: Dies beinhaltet einen welcome Termin mit allen wichtigen organisatorischen Punkten, das Transponder-Armband für den Check INN/OUT, die Benutzung der eGym-Geräte, Automaten, etc… Dazu kommt eine Trainingseinweisung (60 min) in einen bedürfnis-orientierten Trainingsplan. Falls weitere Zeit benötigt wird, kann das Mitglied jederzeit über die SportweltAPP oder bei den Trainern/innen oder Service Personal weitere Zeiten kostenpflichtig buchen.

    1.1.2. Die monatlich kündbare Basis-Mitgliedschaft berechtigt zum Training an den beiden Standorten in 53902 Bad Münstereifel, Im Goldenen Tal 8 und in 53894 Mechernich-Kommern, Seeweg 9. Im Basis-Tarif ist der Nutzer berechtigt innerhalb der kommunizierten Öffnungszeiten berechtigt (Personal- & personallose Öffnungszeiten) die nachstehend angeführten Leistungen in Anspruch zu nehmen:

  • Nutzungsmöglichkeit der Krafttrainingsgeräte
  • Nutzungsmöglichkeit der Herzkreislaufgeräte
  • Nutzungsmöglichkeit des Freihantel- und Functional-Trainingsbereichs
  • Nutzung der Umkleide, der Duschen und sanitären Einrichtungen
  • Nutzung des Parkplatzes während der Anwesenheiten im Studio

    Nicht enthalten sind im wöchentlichen Beitrag die zusätzliche und als AddOns bezeichnete Zusatzleistungen (siehe Punkt E.). Die Mitgliedschaft ist nicht übertragbar! Fehlverhalten bedeutet Konsequenzen (siehe Punkt J.) Für minderjährige Nutzer (unter 18 Jahren) ist der Erziehungsberechtigte der Vertragsinhaber und der/die minderjährige als Nutzer/in hinterlegt.

    1.1.3. Halbjährliche Gebühren für erweiterte Trainingsleistungen: Hierunter fallen digitale Zusatzleistungen wie z.B. die SportweltAPP und damit die komplette Transparenz zur eigenen Vertragsverwaltung, der Buchungs-Möglichkeit von Kursen und Terminen, etc., die flexible AddOn-Buchung, sehr viele wichtige Trainingsinformationen über die Forschungsmitgliedschaft von Prof. Froböse und noch vieles mehr.

    1.1.4. Zusätzliche Leistungen Nicht im wöchentlichen Beitrag enthalten sind zusätzliche und als solche gekennzeichneten Angebote. Diese unterscheiden sich in Angebote, welche in Form eines zusätzlichen Abos, genannt ADD-ON, oder als Einzelleistung gebucht werden können.

    Folgende ADD-ONs werden an den Standorten angeboten (gültig ab 01.02.2025):

  • Nutzung der elektronischen Trainingszirkel eGym (beide Standorte) & Milon (nur in Kommern)
  • Nutzung des Physio-Trainingsbereichs (nur in Bad Münstereifel)
  • Teilnahme an den angebotenen Gruppenkursen
  • Inanspruchnahme von 3-monatlicher Diagnostik inklusive Trainingsplanung
  • Inanspruchnahme brainLight System (nur in Bad Münstereifel)
  • Getränke Abos Mineral und/oder Kaffee und/oder shakes
  • Sonstige kommende AddOns

    Einzelleistungen:

  • Tageskarten
  • Gesundheitschecks (bei uns als Diagnostik mit verschiedenen Angeboten – enthalten Tests aus Mobee 360 und Spiro-Ergometrie - bezeichnet)
  • Von den gesetzlichen Krankenkassen geförderte §20 Kurse (nähere Informationen im §20 Kurs-Flyer)
  • Besondere Angebote, wie Vorträge, workshops, etc.

D. Dauer und Kündigung

Das Vertragsverhältnis wird auf unbestimmte Dauer abgeschlossen und kann mit einer Kündigungsfrist von einem Monat in Textform (Post-Brief, E-Mail) oder per Kündigungsbutton in der SportweltAPP gekündigt werden. ADD-Ons werden ebenso auf unbestimmte Dauer abgeschlossen und sind auch mit einer Frist von einem Monat kündbar. Wird die normale Mitgliedschaft gekündigt, werden automatisch alle AddOns auch gekündigt.

Wird eine kostenlose Testphase vereinbart, beginnt das Vertragsverhältnis am Tag nach Ende der Testphase. Ebenso beginnt die erste Beitragsbuchung nach der kostenlosen Testphase. Die Buchung ist immer in der gerade Kalenderwoche.

Die kostenlose Testphase gilt nur für Personen, die ihren festen Wohnsitz im Umkreis von 30 km zum jeweiligen Standort haben.

Den Vertragspartnern steht es frei, das Vertragsverhältnis inklusive ADD-ONs (optional) während der einmaligen, kostenlosen Testphase ohne Angabe von Gründen schriftlich aufzulösen. Diese Auflösung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Ab diesem Tag können Leistungen nicht mehr beansprucht werden. Bereits bezahlte Gebühren und Beiträge werden dem Nutzer umgehend rückerstattet. Die kostenlose Testzeit kann, egal ob bei Anmeldung in der Sportwelt oder bei online Anmeldung pro Person ausnahmslos nur einmal genutzt werden.

E. Umsatzsteuer und Beitrags-Rückstand

Sämtliche Entgelte, die für die unterschiedlichen Angebote berechnet werden, werden während des Bestellprozesses angezeigt. Sämtliche Beträge beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Bei einem erfolglosen Einzugsversuch des Mitgliedsbeitrages, im Zuge des gewählten SEPA-Lastschriftverfahrens, werden die von Seiten der Bank des Nutzers der Sportwelt in Rechnung gestellten Rückläuferspesen inklusive der Bearbeitungsgebühr pauschal mit EUR 5 dem Mitglied berechnet. Der Nutzer hat im Falle des Zahlungsverzuges eine Mahngebühr von ebenso EUR 5 zu zahlen. Im Falle des weiteren Zahlungsverzuges wird ein Inkassobüro und/oder ein Rechtsanwalt mit der Einbringung betraut. Die vom Nutzer verschuldeten, hierfür anfallenden Kosten, sind vom Nutzer zu tragen.

Ergänzende Regelung für Onlineverträge bei Rücktritt durch Widerruf: Wenn der Nutzer eine Leistung während der Rücktrittsfrist in Anspruch nimmt, hat er einen angemessenen Betrag für die Nutzung zu bezahlen. Dieser ergibt sich aus dem Preis des jeweiligen aktuellen Einzeleintritts des benützten Clubs, ist jedoch mit dem im ursprünglichen Vertrag vereinbarten doppelten monatlichen Entgelt beschränkt. Ausgenommen hiervon ist die bei erstmaliger Anmeldung einmalige kostenlose Testphase.

F. Zustandekommen eines Vertrages

Mit dem vollständigen Durchlaufen der unter den nachfolgenden beiden Punkten beschriebenen Vertragsabschlussprozeduren, nimmt der Nutzer die von der Sportwelt gemachten Vertragsabschlussangebote an, sodass mit vollständigem Durchlaufen der jeweils beschriebenen Prozedur der Vertragsabschluss zu Stande kommt.

Die Vertragsabschlussprozedur

a. Es wird ein Auswahlfeld „An welchem Standort möchtest du trainieren?“ angezeigt, bei dem die Mitgliedschaft abgeschlossen werden soll. Durch Auswählen des gewünschten Clubs und anklicken der Schaltfläche „Weiter“ wird die Auswahl bestätigt.

b. Es wird eine Übersicht „Diese Vorteile erwarten Dich:“ angezeigt, in welcher die grundlegenden Vertragsinhalte stichpunktartig angezeigt werden.

c. Anklicken der Schaltfläche „weiter“

d. Im Anschluss muss die E-Mail Adresse ausgefüllt werden

e. Anklicken des Feldes „weiter“

f. Danach müssen sämtliche Datenfelder mit den erforderlichen Daten ausgefüllt werden

g. Anklicken des Feldes „weiter“

h. In Folge müssen die Zugangsdaten für den Online-Account, welcher zur Eigenverwaltung der Mitgliedschaft notwendig ist, festgelegt werden.

i. Anklicken des Feldes „weiter“

j. Danach müssen sämtliche Datenfelder für das SEPA-Lastschriftmandat ausgefüllt werden. Von der angegebenen Kontonummer werden nach Fälligkeit sämtliche Beiträge abgebucht.

k. Anklicken des Feldes „weiter“

f. Die folgende Seite enthält die AGBs sowie die Datenschutzbedingungen, welche durch Anklicken des Kontrollfeldes bestätigt und akzeptiert werden müssen.

g. In weiterer Folge erhalten Sie eine Übersicht Ihrer Auswahl sowie die von Ihnen angegebenen Daten und sämtliche Kosten zum Vertrag.

h. Durch Anklicken der Schaltfläche „kostenpflichtig bestellen“ wird die Mitgliedschaft verbindlich abgeschlossen. In weiterer Folge wird an die bekanntgegebene E-Mailadresse eine E-Mail mit dem Vertrag sowie den Allgemeinen Geschäfts- und Datenschutzbestimmungen versendet.

i. Die Sportwelt nutzt ein Double-Opt-in Verfahren zur Kontrolle der angegeben E-Mailadresse. Durch Anklicken der Schaltfläche „Antrag aktivieren“ in der E-Mail, werden die persönlichen Daten nochmals bestätigt.

j. Im Mitgliederbereich können die angegeben Daten überprüft und gegebenenfalls auch geändert werden.

k. Nach Bestätigung der Datenangabe wird der Vertragstext erneut als pdf-Datei übermittelt. Am gewählten Standort der Sportwelt wird der Vertragstext ebenfalls gespeichert, sodass er jederzeit ergänzend angefordert werden kann.

Die Vertragsabschlussprozedur für sonstige Vertragsangebote auf der Homepage (ADD-ONs) gestaltet sich wie folgt:

a. Auswahl der oder des gewünschten Vertragsangebotes durch Anklicken des betreffenden Auswahlfeldes „kostenlose Testphase starten“.

b. In der anschließenden Übersichtsseite werden die Bedingungen sowie eine Produktbe-schreibung angezeigt.

c. Der Vertrag kommt mit dem Klick auf das Feld „Kostenpflichtig bestellen“ zustande und Sie erhalten im Anschluss die entsprechende Bestätigung sowie die Vertragsbedingungen auf die von Ihnen bekanntgegebene E-Mailadresse.

G. Veränderungen persönlicher Daten

Änderungen des Namens, der Adresse und der Bankverbindung des Nutzers sind der Sportwelt unverzüglich mitzuteilen oder im Mitgliederbereich selbstständig zu ändern.

H. Stilllegung

Weist der Nutzer mit fachärztlicher Bestätigung nach, dass es aus Krankheitsgründen, Verletzungen etc. mindestens 2 Wochen an der Inanspruchnahme der Leistungen des Studios gehindert ist, kann die Mitgliedschaft für die Dauer der Verhinderung bis zu maximal 6 Monate beitragsfrei stillgelegt werden. Die o.g. ärztliche Bestätigung ist unmittelbar beizubringen. Der Stilllegungs-Rhythmus wird mit 2, 4, 6, 8, … 26 Wochen festgelegt. ADD-ONs werden bei einer Stilllegung der Mitgliedschaft automatisch für die entsprechende Dauer ebenfalls pausiert.

Stilllegungen sind maximal bis zum letzten Buchungslauf rückwirkend möglich.

I. Aufklärung

Der Nutzer versichert für das Training geeignet zu sein. Der Nutzer wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Mitarbeiter von der Sportwelt weder einschätzen noch überprüfen können, ob der Nutzer medizinisch für das Training geeignet ist – trotz Anamnese. Dem Nutzer wird daher empfohlen, sich vor Aufnahme des Trainings einer entsprechenden ärztlichen Untersuchung zu unterziehen, wenn die Sportwelt Trainer/innen explizit hierauf hinweisen. Hierzu wird eine Unbedenklichkeitserklärung von der Sportwelt dem Mitglied ausgehändigt. Es ist den Sicherheitsanweisungen des Personals stets Folge zu leisten.

Der Nutzer wurde von der Sportwelt Schäfer darüber aufgeklärt, dass im monatlichen bzw. wöchentlichen Beitrag keine Trainingseinweisung oder Termine in einem besonderen Turnus enthalten sind und der Nutzer eigenständig an den Geräten trainiert bzw. die Bedienung dieser Geräte bekannt ist.

Ist das Mitglied unsicher empfiehlt sie dem Nutzer das AddOn der 3-monatlich fälligen neuen Trainingsplanung, inkl. Diagnostik dazuzubuchen. Alternativ können Personaltrainings für 30 min oder 60 min kostenpflichtig einfach über die SportweltAPP dazu gebucht werden. Trainings-organisatorische Regeln, wie z.B. der Ablauf im eGym Zirkel-System ist zu beachten und darf nicht den Ablauf anderer Trainierender stören! D.h. wer mehrere Sätze an einem Gerät machen möchte, muss dann auf die Geräte im „open Modus“ ausweichen.

J. Haftungsausschluss

a) Ansprüche der Nutzer auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche der Nutzer aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Sportwelt, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

b) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Sportwelt nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche der Nutzer aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

c) Soweit die Haftung der Sportwelt nach lit. a) oder b) ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch zugunsten der persönlichen Haftung ihrer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und einfachen Erfüllungsgehilfen. Eine Haftung für die Verwendung der Sportgeräte kommt nicht in Betracht. Der Nutzer wurde auf die Betreuungsmöglichkeiten hingewiesen. Die zur Verfügung gestellten Umkleideschränke dürfen ausschließlich während der Trainingszeit in der Sportwelt verwendet werden. Darüber hinaus verwendete Schränke wer-den vom Sportwelt-Personal geöffnet. Am Ende des Tages (23:59 Uhr) erlischt automatisch die Schrankbindung und die Schränke sind von jeder Person am nächsten Morgen zu öffnen.

Der Nutzer ist für die ordnungsgemäße Verwahrung der in die Sportwelt mitgebrachten Sachen selbst verantwortlich. Der Nutzer verpflichtet sich daher seine persönlichen Sachen in der Sportwelt Schäfer nicht unbeaufsichtigt zu lassen oder auf der Sportfläche zu lagern (siehe auch Hausordnung). Es wird für abhandengekommene oder beschädigte Sachen, (Geldbeträge, Wertgegenstände, etc.) die nicht ordnungsgemäß versperrt wurden, nicht gehaftet.

K. Hausordnung

Der Nutzer verpflichtet sich, die geltende Hausordnung einzuhalten. Eine Abschrift der Hausordnung ist dem Vertrag beigelegt und offen in der Sportwelt ausgehangen, u.a. hängt sie in den Umkleiden.

L. Zutritt zum Studio und besondere Hinweise zu den personallosen Öffnungszeiten = Members Only AddOn

Der Zutritt zur Anlage ist nur während der kommunizierten Öffnungszeiten und nur mit dem Sportwelt-Medium (Transponder Armband) oder einem sonstigen zur Verfügung gestellten Zutrittsmedium möglich (z.B. PIN Code für Tennisspieler/innen). Wir unterscheiden zwischen personallosen Öffnungszeiten mit EINZEL-Check-IN am Leser vor der Eintrittstür oder dem Besuch während der Personalzeiten mit Check-IN am ausgewiesenen Check-IN Punkt. Bei Verlust des Transponders muss dieser auf Kosten des Nutzers ersetzt werden. Dafür werden Kosten in Höhe von EUR 15 fällig.

Der Zutritt ist Kindern unter 16 Jahren grundsätzlich nicht gestattet. Der Zutritt ist Kindern unter 16 ausnahmsweise gestattet, wenn mindestens ein Erziehungsberechtigter das Kind begleitet, mittrainiert und die Aufsichts- und Sorgfaltspflichten wahrnimmt. Der Erziehungsberechtigte muss selbst auch Mitglied der Sportwelt sein. Der Nutzer nimmt auch zur Kenntnis, dass Trainer, Betreuungs- und Aufsichtspersonen (mit Überwachung des Trainings) nicht während der gesamten Öffnungszeit in der Sportwelt anwesend sind. Eine Einweisung in die Bedienung von Geräten oder Hilfestellung ist in diesen Personallosen Öffnungszeiten daher nicht möglich. Vor allem aber können deshalb etwaige Trainingsunfälle oder andere Notsituationen nicht durch die Sportwelt wahrgenommen werden. Es wird seitens des Anlagenbetreibers ein einfach bedienbares Notruf-System zur Verfügung gestellt. Der Notruf läuft auf einer Leitstelle auf, die dann Hilfeleistungen und entsprechende Maßnahmen initiiert.

Genaue Handlungsempfehlungen sind beschrieben sowie sämtliche Notrufnummern, Erste Hilfe Einrichtungen und die Beschreibung dieser (Defibrillator, Erste Hilfe Koffer). Ebenso sind Kontaktdaten von Hilfspersonen bei Unglücksfällen in der Sportwelt ausgehängt. Alles befindet sich an einer sehr auffälligen Notfallwand im erweiterten Eingangsbereich.

Aus Sicherheitsgründen wird in den personallosen Öffnungszeiten ein Training ausdrücklich nur mit einem weiteren Mitglied empfohlen.

Alkoholisierte Personen sowie Nutzer, die unter erkennbaren Einfluss von sonstigen Sucht- oder Betäubungsmitteln stehen, kann der Zutritt für die Dauer der Beeinträchtigung verweigert werden. Bei Wiederholung werden weitere Maßnahmen folgen. Der Konsum, die Mitnahme, das Anbieten, das Verschaffen oder sonstiges Überlassen von Spirituosen, Zigaretten, Dopingmitteln oder sonstigen verbotenen Stoffen ist in der Sportwelt verboten, dies gilt auch für das Einbringen von Waffen, explosiven Stoffen etc. (siehe Pkt. R).

Das Duschen ist nur bis 10 Minuten vor den Schließzeiten der personallosen Trainingszeiten möglich.

M. Datenschutz

Die Sportwelt überwacht während der ausgewiesenen personallosen Öffnungszeiten den Eingangsbereich, die Notausgänge, den Kassenbereich und damit zugehörige Teile der Trainingsfläche durch Videokameras. Die Videoüberwachung dient dem Zweck zum Schutz vor Einbruch, unbefugtem Zutritt, Diebstahl und Sachbeschädigung und im Fall der Feststellung vorgenannter Delikte, der straf- wie auch zivilrechtlichen Verfolgung der Taten (siehe auch Punkt P). Die Löschung der Daten erfolgt nach 48 Stunden.

Bei einem Vorfall, also einem Einbruch, einem Hausfriedensbruch, einem Diebstahl oder einer Sachbeschädigung wird die relevante Aufzeichnung bis zum Abschluss eines zivil- oder strafrechtlichen Verfahrens gespeichert. Das Mitglied wird im Rahmen der Datenschutzerklärung, sowie dem Aushang zur Videoüberwachungskamera über die Betroffenen-rechte (insbesondere Art. 16 -18, 77 DSGVO) informiert.

Wir versichern Ihnen, dass alle personenbezogenen Daten vertraulich behandelt werden und wir uns bei der Verarbeitung und Nutzung von Daten an die gesetzlichen Bestimmungen halten. Der Nutzer akzeptiert die beiliegende Datenschutzbestimmung, die zu den AGBs gehört. Die Datenschutzvereinbarung hängt ebenso an den Standorten der Sportwelt offiziell aus und befindet sich ebenso auf der Homepage unter www.sportwelt-schaefer.de/datenschutz.

N. Selbstständige gewerbliche Tätigkeiten

Jede selbständige gewerbliche Tätigkeit in der Sportwelt (z.B. als Fitnesstrainer) ohne diesbezügliche vertragliche Vereinbarung mit der Sportwelt ist untersagt.

O. Betriebsunterbrechung

Zur Sanierung, Reinigung und Reparatur des Clubs sind gänzliche Betriebsunterbrechungen möglich. Diese Betriebsunterbrechungen sind rechtzeitig vorab per Aushang im Fitnessstudio bekanntzumachen. Ungeachtet dessen, hat Sportwelt Schäfer Betriebsunterbrechungen auf ein geringstmögliches Ausmaß zu beschränken.

P. Vorzeitige Vertragsauflösung

Klarstellend wird darauf hingewiesen, dass die Anlage auch im Rahmen der personallosen Nutzungszeiten nur vom zahlenden Mitglied höchstpersönlich genutzt werden darf (§123 StGB). Straftaten sind weiterhin Mitglied stiehlt (§242 StGB) oder Mitglied beschädigt mutwillig irgendetwas (§303 StGB). Derartige Verstöße führen zum Recht der außerordentlichen Kündigung durch die Sportwelt Schäfer und einer strafrechtlichen Verfolgung. (siehe auch Punkt P)

Die Sportwelt kann daher das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund vorzeitig auflösen. Wichtige Gründe sind insbesondere:

  • Begehung einer strafbaren Handlung durch den Nutzer im Studio
  • Schuldhafte Verursachung von Personen und/oder Sachschäden im Studio
  • Unsittliches oder grob anstößiges Verhalten
  • Grobe Verstöße gegen die Hausordnung
  • Besitz, Konsum oder Anbieten verbotener Stoffe gemäß Punkt L
  • Weitergabe des Transponder-Armbandes zum Check-IN (Betrugsdelikt)
  • Mitnahme eines Mitglieds von einem oder mehreren Nicht-Mitgliedern in den personallosen Öffnungszeiten

Q. Widerrufsrecht / Widerrufsbelehrung / Musterformular

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nachfolgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können

Widerrufsbelehrung/ Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Name: ____________________________
Straße: ____________________________
PLZ und Ort: ____________________________
E-Mail: ____________________________

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ende der Widerrufsbelehrung

2. Widerrufsformular

Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An :

Name:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag zur Nutzung der folgenden Leistungen ______________________________

Vertrag geschlossen am (*)
____________________________________________

Name des/der Verbraucher(s)
____________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)__________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)__________________

Datum__________________
(*) Unzutreffendes streichen.

R. Sonstiges

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen. Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung. Bei Vertragsparteien, die Verbraucher sind (nachfolgend: Vertragspartei) und die keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist Bonn nicht-ausschließlicher Gerichtsstand. Verlegt die Vertragspartei ihren Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt nach Vertragsabschluss nach außerhalb Deutschlands oder ist ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, so ist Gerichtsstand für Klagen gegen die Vertragspartei Bonn. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gerichtsstände. Ausschließliche Gerichtsstände, z.B. für das gerichtliche Mahnverfahren, bleiben unberührt.

Die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien regeln sich nach dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Recht.

Sollten einzelne Bestimmungen bzw. Klauseln dieser Vereinbarung nichtig oder unwirksam sein, wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Vertragsbestimmungen nicht berührt. Die nichtigen oder unwirksamen Klauseln bzw. Bestimmungen sind jedoch durch solche zu ersetzen, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich am nächsten kommen.

S. Kundendienst

Unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen können Sie jederzeit per Mail service@sportwelt-schaefer.de erreichen.

T. Streitschlichtung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmen und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter http://ec.europa.eu/consumers/odr.

V. Sonstige Punkte

Vertragsabschluss erst ab dem Tag, an dem man 16 Jahre wird, möglich. Vertragsinhaber ist dann ein Erziehungsberechtigter (behält Aufsichtspflicht) und der Nachwuchs ist der/die Nutzer/in. Die Trainer/innen der Sportwelt erstellen einen körpergerechten Trainingsplan und kommen so der Sorgfaltspflicht nach.

Unter 16 Jahre, muss ein Elternteil ebenso Mitglied bei uns sein und die Aufsichtspflicht beim Training übernehmen. Wir kommen an dieser Stelle unserer Sorgfaltspflicht nach, in dem wir den körpergerechten Trainingsplan erstellen.

Ermäßigung Für jungen Leute bis zum Tag, an dem sie 21 Jahre werden.

W. Tennis & Badminton

Für Tennis- & Badminton-Spieler/innen gilt ebenso die Hausordnung. Im Tennis-Bereich ist der Schuhwechsel vor dem Verlassen der Halle Pflicht. Für Toilettengänge stehen besondere Überzieh-Schuhe bereit.

Die Plätze sind grundsätzlich im Vorfeld zu zahlen. Mitglieder können Plätze zum halben Platz-Preis buchen, jedoch nicht reservieren. Notausgänge sind keine Ausgänge und bleiben grundsätzlich geschlossen.